Pünktlich zu Weihnachten erreichten wir Sydney, wo wir die Feiertage bis ins neue Jahr verbrachten. Nachdem wir schon so einige Eindrücke an verschiedenen Orten Australiens sammeln konnten, war es nun endlich soweit, die bekannteste Stadt kennenzulernen, und das auch noch in einer Ausnahme-Saison.
Für die Zeit in Sydney galt es folgende Fragen zu beantworten:
Wir hatten ganze zehn Tage Zeit, Sydney zu erkunden. Um ehrlich zu sein, haben wir hier aber kein volles Touri-Programm durchgezogen. Wir wollten die Feiertage eher ruhig angehen und dabei auch die vielen Erlebnisse der vergangenen Wochen gedanklich sortieren. (Das muss bei so einer langen Reise auch ab und zu mal sein.)
Unser Sightseeing-Programm waren eher gemütliche Spaziergänge durch die Stadt mit dem Grundgedanken: "Wenn wir was Interessantes sehen, cool. Wenn nicht, dann auch nicht so schlimm."
Das berühmte
Und besonders hat uns das Essen in Sydney gefallen (zumindest im Vergleich zum Rest von Australien). Hier kann man nämlich prima asiatisch essen gehen, zum Beispiel in der Spice Alley oder in Sydneys China Town.
Ein klassischer Tagesausflug von Sydney aus sind die Blue Mountains, eine Gebirgsregion, die nur eine kurze Busfahrt entfernt liegt. Man kann hier mit verschiedenen Seilbahnen das Tal erreichen oder überqueren. Aber vor allem hat uns die dortige "Scenic Railway" begeistert – ein super steiler Schrägaufzug mit toller Aussicht!
Frohe Weihnachten! 🎄
Um die eingangs gestellte Frage zu klären: Nein, im Sommer auf der Südhalbkugel kommt wirklich so gar keine besinnliche Weihnachtsstimmung auf. Ein bisschen vermisst man da doch das kalte Deutschland und seine Weihnachtsmärkte. Zu Heiligabend haben wir einfach in unserem Hotelzimmer gemütlich Brot mit Aufschnitt gegessen (ja, wir vermissen das deutsche Abendbrot!) und es gab Videotelefonate mit der Familie.
Und nun noch das Fazit zur Frage "Sydney oder Melbourne?":
Uns hat Sydney tatsächlich ein Stückchen besser gefallen. Die Lage am Hafen gibt der Stadt doch einen ganz besonderen Charakter. Sydney wirkt auf uns irgendwie "großstädtischer". Hier haben wir das Gefühl, dass es noch so viel mehr zu entdecken gibt. Und das Wetter ist auch einfach wärmer und berechenbarer. Dafür kann man von Melbourne aus aber die deutlich cooleren Ausflüge unternehmen.
Das Neujahrsfeuerwerk haben wir hier natürlich nicht vergessen. Das hat sich einfach seinen ganz eigenen, separaten Beitrag verdient. Also schnell los zum nächsten Blog-Post!